Ist denn Glarus noch Glarus?
Weshalb ist der Kanton denn mehrfach in Unternehmensregistern eingetragen, auch
international? Nicht nur die Gemeinden, sondern auch das
Betreibungsamt, das Grundbuchamt, die Primarschule und die
Kindergärten je einzeln. Was bedeutet das? Beim Bundund der Eidgenossenschaft übrigens
dasselbe, alles Unternehmen!
Hier findest du alle Firmeneinträge. Vergewissere dich selber und überprüfe die Einträge. Zu sehen sind die Firmeneinträge im UID Register (UnternehmensIDentifikations Nummer) und im Internationalem Handelsregister Monetas. Seit der Feindstaatenklause der Vereinten Nationen, UN-Charta muss jedes Unternehmen über eine DUNS Nummer verfügen.
UID = Unternehmens-Identifikation gemäss Bundesgesetz über die UID (also UIDG) Quelle www.uid.admin.ch (Seite des Bundes), bei der Abfrage das Kästchen «inkl. UID-Stelle» aktivieren.
Am 16. November 2021 hatte BRUNNER, ALEX spontan die Dun & Bradstreet Schweiz AG (D&B) angerufen und nachgefragt, woher sie die publizierten Wirtschaftsdaten haben. Die Antwort war sehr freundlich, spontan und kurz: Von den Handelsregistern, Zefix.ch (Schweizerisches Handelsamtsblatt, SHAB) und UID (Bundesamt für Statistik, BFS). Daraufhin habe ich gleichentags eine formelle Anfrage in Briefform an D&B abgeschickt. https://politik.brunner-architekt.ch/wp-content/uploads/dnb_antwort_20211130.pdf
Der vorliegende Standard definiert die identifizierenden Merkmale für Unternehmen und bildet zusammen mit dem eCH-0098 Datenstandard Unternehmensdaten das Austauschformat für die Übergabe von Informationen zu Unternehmen zwischen den Behörden der Schweiz. E-Government ist ein Verein der Schweizer Behörden. 2.5.2 Weltweite Identifikation D-U-N-S Nummer / https://www.ech.ch/standards/143085
Art. 2
Aufgaben
1
Die Kantonspolizei erfüllt insbesondere folgende Aufgaben:
a.
Sie sorgt mit präventiven Massnahmen für die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.
b.
Sie trifft Massnahmen zur Verhinderung von Straftaten.
c.
Sie trifft Massnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und
Verhinderung von Unfällen im Strassenverkehr und auf öffentlichen
Gewässern.
d.
Sie trifft Massnahmen, um unmittelbar drohende Gefahren für die
öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie für Mensch, Tier, Gegenstände
und Umwelt abzuwehren und eingetretene Störungen zu beseitigen.
e.
Sie hilft Menschen, die unmittelbar an Leib und Leben bedroht oder anderweitig in Not sind.
f.
Sie erfüllt die Aufgaben der Strafverfolgung, die ihr durch die Strafprozessordnung zugewiesen sind.
g.
Sie trifft bereits vor der Aufnahme der Tätigkeit im Rahmen der
Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr die notwendigen Abklärungen.
h.
Sie stellt die Einsatzleitung sicher, wenn ein Unfall oder
Notfallereignis den Einsatz von Polizei, Feuerwehr und weiteren
Organisationen erfordert.
i.
Sie erfüllt weitere ihr durch die Gesetzgebung übertragene Aufgaben.
2
Der Schutz privater Rechte obliegt der
Kantonspolizei nur dann, wenn deren Bestand glaubhaft gemacht wird, wenn
gerichtlicher Schutz nicht rechtzeitig zu erlangen ist und wenn ohne
polizeiliche Hilfe die Ausübung des Rechts vereitelt oder wesentlich
erschwert werden könnte.
3
Die Erfüllung von Aufgaben im Bereich des
präventiven Bundesstaatsschutzes richtet sich nach Bundesrecht. Der
Regierungsrat regelt die organisatorischen Einzelheiten in der
Verordnung.
Verdeckter Handelsregistereintrag 2006
Die Eidgenössische Bundesverwaltung wurde am 12. Juli 2006 ins Handelsregister aufgenommen, bzw. «incorporated» = in ein Unternehmen umgewandelt. Sie wird als Muttergesellschaft aufgeführt als D-U-N-S® Nr. 48-564-2987**. Der rechtliche Status der Schweiz und ihrer staatlichen Institutionen wurde mit dem Überführen ins Privatrecht ausgehebelt. Man hat das öffentliche Recht mit illegalen Methoden wirkungslos gemacht. Noch wird uns vorgespielt, dass alles noch wie immer und in bester Ordnung ist. Man spielt uns vor, dass der sogenannte Staat noch funktioniert. Es ist aber nur noch eine Staatsoper*. Bundesräte, Richter, Regierungsräte und auch viele leitende Staatsangestellte wissen darüber, dass der Bevölkerung nur noch etwas vorgemacht wird. Wie lange können es diese Menschen noch verantworten, Gesetze anzuwenden, Steuer einzutreiben, Bussen zu kassieren und Betreibungen zu verarbeiten, ohne dass sie dazu überhaupt noch befugt sind? Die hohe Fluktuation bei der Polizei mit dem damit verbundenen Abbau der Kapazitäten führt dann genau zu Schliessungen von Niederlassungen wie in Wittenbach. Dabei wäre es notwendig, ganz oben zu beginnen und nur noch das zu tun, was vom Gesetz gedeckt ist, nämlich Menschen zu schützen. Und nicht ein Soll an Bussen einzutreiben. Einwohnerinnen zu belästigen, welche niemandem einen Schaden zugefügt haben.
Weshalb sollte dich all das interessieren?
Gemeindepräsident Glarus Nord
Richte Deine Fragen und Deine Meinung am besten direkt an:
thomas.kistler@glarus-nord.ch
Gemeindepräsident Glarus
Richte Deine Fragen und Deine Meinung am besten direkt an:
peter.aebli@glarus.ch
Gemeindepräsident Glarus Süd
Richte Deine Fragen und Deine Meinung am besten direkt an:
gemeinderat@glarus-sued.ch
Es werden keine Anfragen von Behörden beantwortet. Die Behörden haben uns einige offene Fragen zu beantworten.
Basel-Lane.info Wittenbacher.info